Vita
geboren 1980 in Dresden
- 2000- 2004
- ”Hoogeschool voor de kunsten” in Arnhem (Niederlanden)
- Studienabschluss: Diplom Tanzpädagogin
- 1999
- Praktikumsaufenthalt in Chile an der Escuela de danza moderna “Espiral” Santiago de Chile
- 2001- 2004
- Tanzdozent für Flamenco im Tanzstudio “Flex” in Nijmegen ( Niederlanden )
- verschiedene Praktika innerhalb des Studiums in den Bereichen : Tanzdozent für Kindertanz – Allgemeene dansante vormgeving (tänzerische Früherziehung), Improvisation, Klassischer Tanz, Moderner Tanz, Flamenco
- Entwurf und Durchführung des interkulturellen Tanzprojektes "Dans op school" in Zusammenarbeit mit Leonie Bockenmühl (Tänzerin, Deutschland), Saadet Büyükkaya (Tänzerin, Türkei), Sillo Camara ( Tänzerin, Afrika) unterstützt durch COS- Gelderland (Niederlande) in ausgewählten Schulen Nijmegens (Niederlande)
- Tanz- und Improvisations Werkstatt für Kinder und Jugendliche im Rahmen des internationalen Jugend- Theater- Sommers in Klingental (Deutschland)
- Tanz- und Bewegungstheater-Werkstatt für Studenten im Rahmen des Kunstsommers in Dacia /Rumänien
- 2004- 2005
- Arbeit in Loja / Ecuador, als Tanzpädagogin in Escuela “Educare” alternative Grundschule CISOL, verschiedene Tanzprojekte für CISOL (Stiftung für arbeitende Kinder in Ecuador)
- Arbeit als Dozentin am Conservatorio de Loja für modernen Tanz, Flamenco und Improvisation
- seit 2005
- Arbeit als freischaffende Tanzpädagogin an verschiedenen Tanzstudios, Kinder- und Jugendhäusern in Dresden und Umgebung u.a. Ballettstudio Espiral Dresden, Tanzstudio Freital e.V., Jugendzentrum PEP, Eselnest Dresden - Pieschen, Stadtteilhaus Dresden- Neustadt, Projekttheater Dresden
- 2005
- „Tanz in wilder Natur“, ein Tanzprojekt mit Schülern des Pestalozzi Gymnasiums Heidenau, gefördert durch SMUL (Sächsisches Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft), in Zusammenarbeit mit dem Nationalparkamt Sächsische Schweiz
- 2006
- Tanz- und Bewegungswerkstatt für rumänische Kinder im Rahmen des Kunstsommers in Dacia/ Rumänien
- 2008
- „Tanz in wilder Natur“ Teil 2, ein Tanzprojekt mit Schülern des Fetscher Gymnasiums Pirna, gefördert durch SMUL, in Zusammenarbeit mit dem Nationalparkamt Sächsische Schweiz
- 2010
- als Tänzerin in „Die zauberhafte Nacht der Nymphen“- Open Air Spektakel rund um das Schloß Moritzburg mit u.a. Sabine Jordan, Almuth Hampel, Idee und Regie: Alf Mahlo, Henriette Ehrlich
- 2012
- als Tänzerin in "Spuren", Idee und Konzept: Valentina Cabro und contactimpro Dresden, ein Tanzstück für die Reihe "Linie 08"- Festspielhaus Hellerau
2012- 2013
Sprachförderung für Vorschulkinder durch Musik und Tanz - konzeptionelle
Idee von Gustavo Vieyra (Pädagoge aus Mexico/USA) auf der Grundlage der
"Gestalt Dialektik" - gemeinsame Erarbeitung und praktische Durchführung
von "Wenn die Ohren Füße bekommen" mit Elena Janis (Sängerin)
und Claudia Wagner (Musikpädagogin) - Veranstaltungsreihe innerhalb des
Projektes "Lesestark" in ausgewählten Dresdner Bibliotheken -
unterstützt und gefördert von den Städtischen Bibliotheken Dresden
2013
als Tänzerin in "Von der Rose, die einen Dorn suchte und einen Wurm fand" ein TanzTheaterStück von und mit Michael Zschech, Hartmut Dorschner und Axel Kabbe
als Tänzerin in "Die Rose, zwei Schuhe, drei Hände"
- gemeinsam entstanden und aufgeführt mit Migiwa Shimizu- Doschew, Michael
Zschech, Johannes Ratsch, Eiko Linke
- 2014
- Tanztheater - Workshop "Erzähl´mir was..." für die bühne (das Theater der TU Dresden)
Tanztheater- Inszenierung "Langeweile" für die bühne (das Theater der TU Dresden) - in Zusammenarbeit mit Matthias Spaniel
seit 2014
Lehrtätigkeit am Landesgymnasium für Musik - "Lernen in Bewegung" - Flamenco/Ausdruckstanz für Schüler als unterstützende Rhythmusförderung und eigene Ausdrucksfindung
2015 - 2017
Chance Tanz "Streetdance - was mich bewegt" - ein Tanzprojekt für Jugendliche zur Integration sozialer Benachteiligung, gefördert von Kultur macht Stark, Bündnis für Bildung
Arbeit als Theater- und Tanzpädagogin an der Landesbühne Sachsen in Radebeul
Inszenierung und Spielerin in "Lausch mal, was da hüpft" eine Tanz/Musik/Theaterproduktion für die Allerkleinsten in Zusammenarbeit mit den Landesbühnen Sachsen Radebeul
Dresden, März 2017